Die Kontaktdaten des Unternehmens:
Name: Werner Kiemeswenger
Telefonnummer: +43 7734 2023
E-Mail Adresse: office@kiemeswenger.at
Unternehmensbezeichnung: Fa. Kiemeswenger.at Tischlerfachwerkstatt GmbH
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Name: Werner Kiemeswenger
Telefonnummer: +43 7734 2023
E-Mail Adresse: office@kiemeswenger.at
Unternehmensbezeichnung: Fa. Kiemeswenger.at Tischlerfachwerkstatt GmbH
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nicht auf andere Anbieter, zu denen wir durch Links auf unseren Seiten verweisen, d.h. für diese Inhalte sowie Verwendung und Verarbeitung von Daten übernehmen wir keine Haftung.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Wir nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen im Rahmen unserer Vereinbarung über eine Auftragsverarbeitung nach Art 28 DSGVO benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dieses ist die Verbesserung unseres Onlineangebotes mithilfe der erhobenen anonymisierten Daten.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie die folgende Checkbox aktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren
Sie können auch das Browser-Tool zur Deaktivierung von Google Analytics nutzen.
Eingebettete YouTube-Videos
Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei der Einbettung wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Protokolldaten/Server-Logs
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den von Ihnen verwendeten Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien (Server-Logfiles) auf dem von uns verwendeten Webserver gespeichert. Diese Dateien beinhalten u.a. folgende Informationen: Name/URL der abgerufenen Webseite, Hostname des anfragenden Providers, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie die URL der zuvor besuchten Seite (Referrer-URL). Die Protokolldaten werden nur für die statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website verwendet. Eine Zusammenführung dieser Protokolldaten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Unser Hosting-Provider ist die Firma A1 Telekom Austria AG (Lassallestraße 9, A-1020 Wien, www.a1.net) mit der wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen haben.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten.